Elternverein

HSK-Kurs Griechische Sprache und Kultur, Zürich, Bungertwies

Der Elternverein HSK-Kurs Griechische Sprache und Kultur, Zürich, Bungertwies ist ein Verein nach schweizerischem Recht (Artikel 60-79). Die aktuellen Statuten wurden am 11 Juni 2022 unterzeichnet. Zweck des Vereins ist unter anderem die Unterstützung des HSK-Kurses Griechische Sprache und Kultur, Zürich, Bungertwies. Der Vereinsvorstand wurde am 8. Juni 2024 für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsidentin: Anastasia Mitropoulou
  • Vizepräsidentin: Kassi Antoniadou
  • Aktuarin: Lilli Stergiou
  • Kassier: Georgios Tsimplidis
  • Mitglied: Theo Zachos

Einige der Hauptaufgaben des Vereins sind:

  • Anstellung von stundenweise bezahlten Lehrern
  • Transport der Lehrbücher aus Griechenland
  • Unterstützung der Klassen mit Unterrichtsmaterialien, Verbrauchsmaterial, etc.
  • Organisation von Schulfesten in Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal
  • Verwaltung der Website

Die grundlegenden Entscheidungen im Verein werden in der jährlich im ersten Quartal des Schuljahres stattfindenden ordentlichen Generalversammlung getroffen. Der Jahresbeitrag pro Kind wird ebenfalls von der Generalversammlung festgelegt. Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins und die Teilnahme der Eltern-Mitglieder ist für das ordnungsgemäße und demokratische Funktionieren des Vereins unerlässlich. 

Frühere Vorstände

Juni 2022-Juni 2024

  • Präsident: Dimitris Kazazis
  • Aktuarin: Fenia Mantziou
  • Kassierin: Kassi Antoniadou
  • Mitglied: Ioannis Spyropoulos
  • Mitglied: Georgios Tsimplidis (September 2023-Juni 2024)
  • Mitglied: Kiki Pateli (Juni 2022-August 2023)

August 2020-Juni 2022

  • Präsidentin: Dimitra Koutoulaki
  • Vizepräsident: Dimitris Kazazis
  • Aktuar: Antonis Pikoulas
  • Kassierin: Kassi Antoniadou
  • Mitglied: Apostolis Dimitriou